Die Xentara Software-Plattform

Was genau ist Xentara?
„Xentara ist die offenste, flexibelste und leistungsfähigste echtzeitfähige Steuerungs- und Konvergenzplattform, die IT und OT verbindet. Sie wurde geschaffen, um die vierte industrielle Revolution zu beschleunigen und die Paradigmen von Manufacturing X zu verwirklichen.“
Ok, das ist ziemlich lang. Also, kurz gesagt:
Xentara ermöglicht die Zukunft schon heute!
Verbinden Sie die Welten von IT und OT!














































Modellgestützte Architektur für einfache Konfiguration
Semantisches Modell
Hierarchische Strukturierung und Organisation von Daten aus verschiedenen Quellen in einem einheitlichen Modell. Erstellen Sie Ihre eigene Semantik mit unbegrenzten mehrsprachigen Ontologien.

Verbinden Sie einfach alles miteinander!

Eines der Probleme bei der Digitalisierung der Industrie ist die Fülle an unterschiedlichen Feldbussen, Protokollen und Steuerungsarten. Xentara vereinheitlicht diese heterogenen Konzepte und verbindet ganze Werkshallen über Systemgrenzen hinweg und kann sie nahtlos an lokale Edge-IT oder übergreifende Enterprise-Level-Systeme anbinden. Seine offenen Schnittstellen sind spezifisch anpassbar, mit einfacher Handhabung und Fehlermanagement.
Nutzen Sie die Funktionen, die Sie brauchen, wann Sie sie brauchen!

Da Xentara modular aufgebaut ist, ist es einfach, neue Konnektoren und Funktionen hinzuzufügen. Integrieren Sie eine neue Maschine? Dafür gibt es einen Konnektor. Möchten Sie die OEE Ihrer Produktionslinie automatisch überwachen? Installieren Sie einfach die OEE-Erweiterung.
Und wenn Sie ein obskures Protokoll oder eine maßgeschneiderte Funktion benötigen, wird die Entwicklung neuer Xentara-Erweiterungen durch die offene Schnittstelle und die leistungsstarke API leicht gemacht.


Hängen Sie jedes alte System ab!

Herkömmliche SPS messen ihre Zykluszeiten in Zehnfachen oder sogar Hunderten von Millisekunden. Wenn Sie jedoch schnelle Motorachsen oder hochpräzise Aktoren direkt steuern wollen, werden Reaktionszeiten unterhalb der Millisekundengrenze schnell notwendig, besonders in komplexen Systemen. Aus diesem Grund unterstützt Xentara Zykluszeiten von 250µs und darunter (abhängig von der Hardware) mit einer Reaktionszeitgenauigkeit im Nanosekundenbereich.
Rüsten Sie komplette Bestandsanlagen einfach um!

Ältere Geräte können jetzt mit minimalem Aufwand IoT-fähig gemacht werden! Xentara kann auf nahezu jedem Edge-Gerät laufen und bringt Konnektivität und intelligente Funktionen in „dumme“ Maschinen. Ganze Maschinenflotten können ohne teure Austauschverfahren integriert und optimiert werden. Diese Upgrades erfordern nur minimale Ausfallzeiten, so dass es zu keiner unnötigen Unterbrechung der Produktionsprozesse kommt.


Verarbeiten Sie Ihre Daten direkt am Edge!

Datenaggregatoren sind nicht sonderlich schick, aber eine absolute Notwendigkeit für jeden, der eine Datenpipeline aus mehreren Quellen speisen muss. Xentara zeichnet sich nicht nur durch die Verbindung all dieser verschiedenen Quellen aus, sondern auch durch die Skalierung, Grenzwertprüfung, Verarbeitung, Konvertierung und Vereinheitlichung aller eingehenden Daten. Es bietet die perfekte Grundlage für Analysen, Visualisierung und Machine Learning-Modelle.
Debuggen Sie Ihre Anwendungen schnell und einfach!

Niemand mag Fehlersuchen, also machen wir es wenigstens so einfach wie möglich. Der Xentara-Debugger ist eine interaktive Terminal-Anwendung, die zur Interaktion mit einer laufenden Xentara-Instanz verwendet werden kann. Der Debugger ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Aktionen auf der Xentara-Instanz, mit der er verbunden ist, auszuführen, indem Sie Befehle am Debugger-Prompt eingeben. Er verfügt auch über ein umfangreiches eingebautes Hilfesystem.

Ihre Xentara-Vorteile
Kosten-effizienz
Zeit-ersparnis
Skalier-barkeit
Zukunfts-sicherheit
Modernste Technologie

„Während meiner jahrzehntelangen Arbeit mit industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen habe ich über 300 fertige Projekte erfolgreich an meine Kunden ausgeliefert. In dieser Zeit habe ich viel Wissen über die Bedürfnisse des Marktes und die Notwendigkeiten für echte Echtzeitsteuerung gesammelt. Das erste, was wir nach der Gründung von embedded ocean taten, war, die Anforderungen für den einzigartigen Echtzeitkern zu formulieren, der das Herzstück von Xentara und seinem Zeitmodell ist. Heute können wir mit Stolz sagen: Millisekunden sind für Amateure!“
Robert Schachner, Gründer und CTO